„Get your ideas going 2023“ - Geschäftsideen auf den Weg bringen

Im Frühjahr/Sommer 2023 hatte ich die großartige Aufgabe die TeilnehmerInnen des Kurses „Get your ideas going 2023“ der Frau & Beruf Gmbh in Bad Tölz zu begleiten.

Kreativ Lösungen entwickeln mit Design Thinking

Gemeinsam mit Anja Niedworok und Sabine Wölflick von www.design-thinking-tirol.at waren wir Geburtshelferinnen für Ideen und lieferten ein umfangreiches Werkzeugpaket für GründerInnen und IdeenverwirklicherInnen. 

Weshalb haben wir Design Thinking gewählt?

Design Thinking vereint drei wesentliche Prinzipien der Lösungsfindung in einem und erhöht damit die Chance, dass eine innovative Idee auch umgesetzt wird.

  1. Absolute Menschzentrierung: Kein anderes Tool arbeitet so intensiv und empathisch immer wieder die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden heraus. Design Thinking setzt sich intensiv mit Werten, Bedürfnissen und Trends auseinander.
  2. Interdisziplinäres Arbeiten: Ideen aus anderen Branchen und das gemeinsame Entwickeln ermöglichen einen viel größeren Ideenpool als herkömmliche Methoden und halten die Innovation auf Schiene.
  3. Kreativität: Durch den gezielten Einsatz von Kreativitätstechniken entstehen neue Sichtweisen und Möglichkeiten. Starre Denkstrukturen werden durch neue Potenziale ersetzt. 

Kommunikation trifft Design Thinking

Innovation und Kommunikation brauchen sich einander. Der arbeitende Mensch steht im Mittelpunkt und dies erfordert eine ganzheitliche Sichtweise, wie wir selbst mit anderen interagieren. Design Thinking liefert diese ganzheitliche Sichtweise und führt uns immer wieder zurück zum Menschen. „Wo aber bleibt die Idee oder das Produkt?“ fragen Sie sich vielleicht an dieser Stelle. Ich sage: Sie sind die Idee oder das Produkt! Sie stecken all Ihre Kraft und Zeit in die Entwicklung und genau deshalb verdienen Sie die größtmögliche Aufmerksamkeit im Entwicklungsprozess. Der wertschätzende Umgang mit den eigenen Ressourcen ist einer der Grundpfeiler für eine erfolgreiche Umsetzung.
 

Professionelle Begleitung durch Zusatzkompetenzen

Damit eine Geschäftsidee erfolgreich werden kann, braucht es einen umfassenden Werkzeugpool. Wir erarbeiteten in den Workshopmodulen die Themen Marketing, Nachhaltigkeit, Selbstmanagement, Zeitmanagement und New Work. Zum Abschluss waren die TeilnehmerInnen gefordert, ihre Idee in einem Pitch zu präsentieren. Die große Idee wurde in mehreren Durchläufen immer wieder überprüft, um das Angebot auf den Punkt zu bringen. Damit auch ankommt, was wir sagen!  

So freuen wir uns ganz besonders darüber, dass wir unsere TeilnehmerInnen ein Stück des Weges begleiten durften. Wir bedanken uns bei der Frau und Beruf GmbH als Ermöglicherin dieses Lehrgang-Konzeptes. 

Weiterführende Links:

https://design-thinking-tirol.at/

https://design-thinking-tirol.at/

https://www.frau-und-beruf.net/arbeit-4-0/

 

Kategorie: Training

Datum: 30.06.2023

Gabriele Strasser-Kreil, MTD - Trainings für Entwicklung und Veränderung
ImpressumDatenschutz

powered by webEdition CMS