Onboarding- und Leadership-Entwicklungsprogramm (OLP)

Führen will gelernt sein! Junge Führungskräfte legen oftmals einen atemberaubenden Sprint hin. Damit aber nicht vorzeitig die Luft ausgeht, braucht es grundlegende Kenntnisse in Sachen Kommunikation, Team und Selbstmanagement. Ich begleite und unterstütze Ihre "Jungen Wilden" durch das erste Führungsjahr mit Workshops und Trainings, die Wissen und Werkzeuge rund um das Thema Führung vermitteln.

Kompetenzen für Führungskräfte

Wer erst seit kurzem eine Führungsposition innehat und dazu noch aus dem Team heraus in diese Position befördert wurde, bekommt unter Umständen starken Gegenwind zu spüren. Wer zum ersten Mal ein Team übernimmt, ist an der einen oder anderen Stelle noch unsicher, wie knifflige Situationen gelöst werden können. Für den Nachwuchs heißt das vor allem, sich ein klares Rollenbild und Selbstverständnis zu erarbeiten. Vor allem aber soll die neue Aufgabe Spaß machen und motivieren. Das gelingt mit klaren Strategien, die dem Team Orientierung und einen effektiven Arbeitsrahmen bieten. Denn Freude und Motivation strahlen auf das Team aus und das Team dem Erfolg einen Schritt näher.

Ziele im OLP

Kerninhalte des OLP

Umsetzungsplan des Onboarding- und Leadership-Entwicklungsprogramm (OLP)

  1. Bedarfsanalyse: Identifizierung der individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer.
  2. Workshops & Online-Sitzungen: Durchführung über 3 bis 6 Monate, um praktische Fähigkeiten zu vermitteln.
  3. Mentoring & Feedback: Kontinuierliche Unterstützung zur Sicherstellung langfristiger Entwicklung.

 

 

Das interessiert mich!

Vorteile des OLP-Programmes

Ihre jungen ChefInnen erhalten konkrete Werkzeuge und Hintergrundwissen.

 

Mehr Informationen anfordern!

Beispiel

Modul 1

Modul 2 Modul 3
Erstmals Führungskraft - Was nun? Herausforderungen im Führungsalltag 1 Jahr Führung

1-tägiger Workshop

 

  • Moderne Führung heute
  • Rollenverständnis
  • Klare Kommunikation
  • Selbstmanagement
  • Mögliche Spannungsfelder

2-tägiger Workshop

 

  • Mindful Leadership
  • 360° Führung
  • Innovationsfreude fördern
  • Gruppendynamik
  • Konfliktmanagement

1-tägiger Workshop

 

  • Reflexion des ersten Jahres
  • Erfahrungsaustausch
  • Stolpersteine und Erfolge

Begleitet von Online-Einheiten und Coaching.

 

 

Jeder Baustein kann flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer:innen und des Unternehmens angepasst werden. Das Programm ermöglicht es, einzelne Bausteine zu vertiefen oder zu kombinieren, je nach Schwerpunkt und Entwicklungsbedarf.

Gabriele Strasser-Kreil, MTD
Trainings für Entwicklung und Veränderung
kontakt(at)die-kommunikationstrainerin.at
+43 699 15220121

 

Gabriele Strasser-Kreil, MTD - Trainings für Entwicklung und Veränderung
ImpressumDatenschutzAGB

powered by webEdition CMS