30. Jul 2025 – Hybride Teams führen & KI im Team nutzen – so stärken Sie Ihre Führungskompetenz
Workshop | Hybride Meetings, digitale Tools, internationale Teams, Remote-Arbeit: Die Anforderungen an moderne Führung verändern sich rasant. Wie gelingt es, Teams auch über Distanz zu verbinden – klar, motivierend und wirksam?
weiter
21. Jul 2025 – Human Resources neu denken: Mit Design Thinking zu mehr Mitarbeiterzentrierung
Workshop | Design Thinking im HR? Ja, das geht – und wie! Wie ein kreativer Innovationsansatz frischen Wind in HR-Prozesse bringt. Können Methoden aus der Produktentwicklung in der Personalwelt funktionieren? Unsere klare Antwort nach einem intensiven Workshop: Ja, absolut – und wie!
1. Jul 2025 – Heldinnen im Rampenlicht - Warum wir neue Bilder von Macht brauchen
Vereinbarkeit | Ein Rückblick auf den 30. FrauenSalon im Bildungshaus Batschuns. „Wann warst du das letzte Mal mutig?“ – Mit dieser Frage eröffnete ich meine Keynote beim 30. FrauenSalon in Batschuns.
12. Feb 2025 – Aus der Praxis erzählt: Onboarding an der Hochschule
Workshop | Onboarding für Erstsemester – ein Pilotprojekt geht in die nächste Runde! An der Hochschule München durfte ich ein spannendes Projekt begleiten: den erleichterten Einstieg für neue Studierende. Nach einem ersten erfolgreichen Durchlauf im Wintersemester 24/25, geprägt von wertvollen Erfahrungen, Engagement und viel Lernbereitschaft, geht es in die Weiterentwicklung für das nächste Jahr. Ein besonderer Dank gilt den Mentor:innen aus höheren Semestern, die mit großem Einsatz ihre Schützlinge unterstützt haben. Die gewonnenen Erkenntnisse und die zukünftigen Pläne beschreibe ich im Blogbeitrag.
20. Nov 2024 – Führen im Hybridmodus: Kommunikation hält Teams zusammen
Workshop | Wie hält man Teams zusammen, wenn Arbeitsorte flexibel bleiben? Wie schafft man klare Strukturen und fördert den Teamgeist, wenn informeller Austausch fehlt? Genau hier setzt mein Training „Führen im Hybridmodus“ an.
23. Okt 2024 – 10 Schritte, um erfolgreich als Teilzeitführungskraft zu starten
New Work | Das ist uns zu aufwändig. Das macht es nur kompliziert. Wer will schon zwei, die anschaffen! Wie soll das überhaupt gehen? Den ein oder anderen Satz höre ich bei Gesprächen über Jobsharing oder Topsharing. Und ja, es bringt Herausforderungen mit sich. Damit der Einstieg in eine solche Rolle gelingt, gibt es einige wesentliche Schritte zu beachten.
22. Okt 2024 – Onboarding ist mehr als Einschulung!
Workshop | Der Onboarding-Prozess ist entscheidend für den Erfolg eines jeden Unternehmens, da er den Grundstein für eine produktive und langfristige Mitarbeiterbindung legt. Onboarding ist wie ein Willkommensgruß per Handschlag. Es ist eine Einladung zu einer Beziehung und damit ein Schlüsselfaktor für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich schnell in ihrer Rolle und der Unternehmenskultur zurechtfinden, sind produktiver und loyaler.
27. Sep 2024 – Wie Shared Leadership Unternehmen stärkt
Vereinbarkeit | Im Interview mit dem Tiroler Wirtschaftsmagazin durfte ich über die Vorteile und Herausforderungen zu Shared Leadership sprechen. Mehr Flexibilität in der Führungsetage ist eine der Lösungen für mehr Vereinbarkeit - damit bleiben Mitarbeitende treu, loyal und stärken das gesamte Team. Zudem erweitert sich dadurch der Pool an BewerberInnen wesentlich.
19. Aug 2024 – Führung in Teilzeit: Der Lehrgang für die Revolution in der Führungsetage
New Work | Shared Leadership ist gekommen um zu bleiben. Es ist die Lösung für mehr Fachkräfte und mehr Mitarbeiterbindung. Ich nehme Sie mit auf den Weg zu mehr Flexibilität in der Führungsetage!
1. Jul 2024 – Workshopthema Macht
Workshop | Frauen und Macht: Mutig vorangehen und gestalten. Der Seminartag in Innsbruck, Tirol, bietet Frauen, die gestalterisch tätig sind und wirksam etwas umsetzen möchten, einen eigenen, kraftvollen Zugang zum Thema Macht. Macht ist nicht per se negativ. Es geht darum, Macht aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. Wie kann ich Macht für positive Veränderungen nutzen? Wie kann ich meine Erfolge teilen und meine Präsenz in der Arbeitswelt zeigen, ohne meine Authentizität zu verlieren?
10. Mär 2024 – Podcast-Thema: Führungsjobs aufteilen - Geht das überhaupt?
New Work | Was es mit #Teilzeitführung auf sich hat und was neue Arbeitsmodelle für die #Vereinbarkeit bedeuten, darüber durfte ich mit Ornella Luna Wächter, Redakteurin bei der Tiroler Tageszeitung, in ihrem #gutzuwissen-Podcast sprechen. Ich freue mich sehr darüber und auch über die Artikel, die rund um den Weltfrauentag zu diesem Thema entstanden sind.
6. Dez 2023 – Mehr Mitarbeiterbindung - Sind traditionelle Trainings überholt?
Workshop | Kennen Sie Ihre Mitarbeitenden wirklich gut? Fühlen sich Ihre Führungskräfte eng mit Ihrem Unternehmen verbunden? Wie können werteorientierte Ansätze unterstützen, qualifizierte Fachkräfte zu finden und diese langfristig an das Unternehmen zu binden?
14. Aug 2023 – Führungskompetenzen für junge ChefInnen
Workshop | Eine gezielte Vorbereitung auf die Führungsrolle. Gerade die erste Führungsposition ist für viele eine Herausforderung. Vielleicht sogar die größte Herausforderung in der Karriere. Denn Führung ist ein kontinuierlicher Prozess, insbesondere ein persönlicher Entwicklungsprozess.
7. Aug 2023 – Zukunftsfit mit Innovationstraining und Co-Creation
Workshop | Sie möchten ein Produkt für KundInnen noch besser machen? Sie suchen eine Lösung für eine Veränderung in Ihrer Organisation? Und gerade jetzt stockt die Umsetzung aus unterschiedlichen Gründen? Dann braucht es eine Strategie, die es MitarbeiterInnen ermöglicht, neue Wege zu finden.
30. Jun 2023 – „Get your ideas going 2023“ - Geschäftsideen auf den Weg bringen
Workshop | Im Frühjahr/Sommer 2023 hatte ich die großartige Aufgabe die TeilnehmerInnen des Kurses „Get your ideas going 2023“ der Frau & Beruf Gmbh in Bad Tölz zu begleiten.
27. Mai 2023 – Workshops und Besprechungen im Hybridmodus zielorientiert moderieren
Workshop | Immer wenn es darum geht Lösungen gemeinsam zu erarbeiten, sind Klarheit, Transparenz und Ergebnisse gefragt. Teamsitzungen werden dann als erfolgreich von allen empfunden, wenn an einem gemeinsamen Ziel gearbeitet wird und sich alle gestalterisch einbringen können. Es gibt keine bessere Erfolgsgarantie als MitarbeiterInnen, die motiviert an einer Aufgabe gemeinsam arbeiten!
Gabriele Strasser-Kreil, MTD - Trainings für Entwicklung und Veränderung ImpressumDatenschutzAGB