Dieser Workshop unterstützt Frauen auf ihrem Weg in Führungspositionen und bietet einen tiefen Einblick, wie sich Macht in Organisationen manifestiert. Durch das Verständnis von Machtdynamiken können wir besser und effektiver mit ihnen umgehen. Wir erforschen das Konzept der Macht und wie es in der Arbeitswelt funktioniert.
Ein Tag nur für Frauen
Der Seminartag soll Frauen, die gestalterisch tätig sind und aktiv etwas bewirken möchten, einen eigenen, kraftvollen Zugang zum Thema Macht bieten. Dabei gehen wir auf folgende Themen ein:
- Spurensuche: Was sind die Ursprünge der Macht?
Wir analysieren die historischen und kulturellen Wurzeln von Machtstrukturen.
- Prägung und Sozialisation im Kontext Macht
Wie beeinflussen Erziehung und Gesellschaft unser Verständnis und unseren Umgang mit Macht?
- Der weibliche Umgang mit Macht
Strategien und Herausforderungen, die speziell Frauen betreffen.
- Macht in Organisationen
Wie zeigt sich Macht in betrieblichen Strukturen und Prozessen?
- Sich sichtbar machen
Techniken und Strategien, um als Frau in Führung wahrgenommen zu werden.
- (Stereo-)typisch weibliche versus männliche Kommunikations- und Führungsstrategien
Vergleich und Analyse unterschiedlicher Führungs- und Kommunikationsstile.
- Frau in Führung: Persönliche Standortbestimmung
Reflexion der eigenen Position und Entwicklung eines individuellen Führungsstils.
- Souverän und gelassen mit Vorurteilen und Widerständen umgehen
Methoden, um Vorurteilen und Widerständen effektiv zu begegnen.
Für wen ist dieser Power-Tag?
Dieser Workshop richtet sich an Frauen, die in Führungsfunktionen hineinwachsen, Frauen, die dabei sind, sich beruflich zu verändern und Frauen, die ihre Durchsetzungskraft stärken möchten.
Weshalb dieses Thema?
Ein fundiertes Verständnis von Machtstrukturen und der eigene souveräne Umgang damit sind essenziell für erfolgreiche Führung. Dieser Workshop bietet Frauen die Möglichkeit, ihre eigene Machtkompetenz zu stärken, Vorurteile zu überwinden und ihre Führungsqualitäten weiterzuentwickeln.
Nächster Termin
Datum:
Dienstag, 24. September 2024 , 09:00-17:00 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Anmelde-E-Mail:
hdb.kurse@dibk.at
Mehr Infos hier.
Sprich mit mir darüber auf

Kategorie: Workshop
Datum: 01.07.2024